4. Forum Familie und Vermögensrecht - Einladung

Als Querschnittmaterie befasst sich die familiäre Vermögensplanung mit einem Konglomerat an Rechtsfragen, die einer Vielzahl an unterschiedlichen Rechtsgebieten zuzuordnen sind. Für zusätzliche Herausforderungen sorgt die regelmäßige Novellierung der für die familiäre Vermögensplanung maßgeblichen Rechtsgrundlagen, die eine kontinuierliche Weiterbildung der in diesem Bereich tätigen Beraterinnen und Berater erfordert.
Das 4. Forum Familie und Vermögensrecht beleuchtet einige dieser vielfältigen Fragestellungen der familiären Vermögensplanung aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Fokus wird dabei auf die Praxisrelevanz der Vorträge gelegt. Die Themen entstammen jenen Rechtsgebieten, die in der Gestaltungspraxis erfahrungsgemäß von besonderer Bedeutung sind, wie etwa dem Unternehmens-, Gesellschafts- und Stiftungsrecht sowie Familien- und Erbrecht.
Bei den Vortragenden handelt es sich um führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Gelegenheit zur weiterführenden Diskussion besteht in den Pausen sowie bei einem gemeinsamen Abendessen, am Ende des ersten Seminartages.
Für die Teilnahme ist eine Tagungsgebühr von EUR 590,- zzgl USt. zu entrichten (für Berufsanwärter:innen aus der Rechtsanwaltschaft und dem Notariat 510,- zzgl USt). Darin enthalten ist ein mehrgängiges Menü zum Abendessen (exklusive Getränke). Einschließlich der Übernachtung betragen die Kosten für die Teilnahme EUR 735,- zzgl USt. (Berufsanwärter:innen EUR 655,- zzgl. USt).
Details zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm.
Wir bitten um Ihre Anmeldung (samt Bekanntgabe eines allfälligen Übernachtungswunsches) bis Ende Mai 2022 per E-Mail an office@ogfv.at.